Priska Hinz und Steffi Lemke wandern im Nationalpark Kellerwald-Edersee „Nur indem wir besonders wertvolle Ökosysteme wirksam schützen, können wir die größten Krisen unserer Zeit – das Artensterben und die Klimakrise – meistern. Der Nationalpark Kellerwald-Edersee ist ein Impulsgeber, denn hier kann beobachtet werden, wie ein natürliches Ökosystem auf den Klimawandel reagiert und wie wir Stabilität und Resilienz auch andernorts fördern …
Gemeinsam forschen: Feuersalamander melden und wichtige Daten liefern
Mitmach-Art der Hessischen Biodiversitätsstrategie und Höhlentier des Jahres 2023 – Bürger werden zu Forschern Bad Wildungen. Der Feuersalamander ist nicht nur Höhlentier des Jahres 2023, sondern auch eine sogenannte Mitmach-Art der Hessischen Biodiversitätsstrategie. Unter dem Motto „Gemeinsam forschen: Dem Feuersalamander auf der Spur!“ hat das Hessische Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Amphibien- und …
Sparkasse spendet 1.250 Euro für Bundesweites Junior-Ranger-Treffen
Scheckübergabe auf dem Camp-Gelände der Junior Ranger am WildtierPark Edersee – Investition in Naturschützer von morgen Edertal-Hemfurth. Die Sparkasse Waldeck-Frankenberg hat dem Förderverein für den WildtierPark Edersee e.V. am vergangenen Freitag einen Spendenscheck über 1.250 Euro für das Bundesweite Junior-Ranger-Treffen übergeben. Der Förderverein bezahlt mit der Spendensumme unter anderem den Besuch eines Falkners, der die Junior Ranger an einer der …
WildtierPark Edersee nimmt wieder Kastanien für seine Tiere an
Abgabe an den beiden Samstagen, 8. und 15. Oktober, möglich – 15 Cent pro Kilogramm werden ausgezahlt Edertal-Hemfurth. Rotwild, Damwild und Wildschweine lieben es, im Hebst Kastanien auf dem Speiseplan stehen zu haben. Deshalb nimmt der WildtierPark Edersee die glänzenden Früchte gern für seine Bewohner an: An den kommenden beiden Samstagen, 8. Und 15. Oktober, steht WildtierPark-Leiter Tobias Rönitz wieder mit …
52 Jahre WildtierPark Edersee: Jubiläumsfest mit Rück- und Ausblick
Offizieller Festakt an der Aussichtsplattform – Festsonntag mit Jubiläumsaktionen – Neuer Wisent- und Pferdestall wird gebaut Edertal-Hemfurth. Der WildtierPark Edersee hat sich binnen eines halben Jahrhunderts zu einem beliebten Publikumsmagneten der Region entwickelt: Mit acht Damhirschen, fünf Wildschweinen und einem Mufflon fing im Jahr 1970 alles an. Heute sind auf einer Gehegefläche von rund 32 Hektar 19 verschiedene Tierarten und …
17 Kitas aus der Region kooperieren mit dem Nationalpark Kellerwald-Edersee
Feierliche Zertifizierung in Bringhausen – Nationalpark als besonderer Lehr- und Lernort – Bildungsarbeit von klein auf Edertal-Bringhausen. Die Bildungsarbeit des Nationalparks Kellerwald-Edersee beginnt bereits bei den Allerkleinsten: Am heutigen Freitag überreichte Jutta Seuring vom Nationalparkamt insgesamt 17 Nationalpark-Kitas ihre Zertifizierungsurkunden. Damit startet die zunächst auf drei Jahre ausgelegte Kooperation, die das Schutzgebiet vor der eigenen Haustür als besonderen Erlebnisraum für …
Von der Uni in den Nationalpark Kellerwald-Edersee
Von Inka Lücke Edertal/Bad Wildungen. Ihre Schreibtische haben sie gegen den Nationalpark Kellerwald-Edersee getauscht: Seit Anfang Juli absolvieren Nicole Fläschner, Lucy Fleischhauer und Katharina Roß ein Umweltpraktikum im Nationalpark Kellerwald-Edersee. Finanziert und organisiert wird das Umweltpraktikum seit mittlerweile 16 Jahren von der Commerzbank. Bundesweit ermöglicht das Projekt Praxissemester in 27 Nationalparks, Naturparks und Biosphärenreservaten zwischen Nordsee und Alpen. Die Studierenden …
Nationalparkleiter Manfred Bauer in den Ruhestand verabschiedet
Von Inka Lücke Bad Wildungen/Bringhausen. Es war ein Festakt mit Mitarbeiter*innen, Mitgliedern des Nationalparkbeirats, sowie externen Wegbegleiter*innen und Gästen am Fischhaus Banfe und der Anlass ein besonderer: Nationalparkleiter Manfred Bauer wurde von Umweltministerin Priska Hinz am Freitag, 16. Juli, in den Ruhestand verabschiedet. Nach fast 13 erfolgreichen Jahren an der Spitze der Sonderbehörde des hessischen Umweltministeriums kann er nun gelassen …
Die Daudenberg-Route: Auf Schnupperkurs im Nationalpark
Von Wolfgang Lübcke Bringhausen. Wer nur wenig Zeit hat, aber einen ersten Eindruck vom Nationalpark Kellerwald-Edersee gewinnen möchte, dem empfiehlt Ranger Joachim Reinhardt die Daudenberg-Route. Der mit einem Käfersymbol gekennzeichnete Rundweg um den Hausberg von Bringhausen ist nur 4,7 Kilometer lang, er weist kaum Steigungen auf und ist auch gut geeignet für Familien und ältere Menschen. Wir begleiten Joachim Reinhardt …
Lockdown im Nationalpark
Edertal/Bad Wildungen. Um die Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen, werden ab sofort alle öffentlichen Veranstaltungen des Nationalparks Kellerwald-Edersee sowie sämtliche Führungen ausgesetzt. Auch die Bildungseinrichtungen der Nationalparkverwaltung in Hemfurth-Edersee, Herzhausen und in Frankenau sind ab Montag, 2. November, betroffen. Der Wildtierpark in Hemfurth-Edersee, das Nationalparkzentrum in Herzhausen und die Kellerwalduhr in Frankenau sind wegen steigender Covid-19-Zahlen geschlossen. Zusätzlich entfallen alle …
- Page 1 of 2
- 1
- 2