Von Uli Klein Hemfurth-Edersee. Extreme Trockenheit hat in den niederschlagsarmen Wochen und Monaten der vergangenen drei Jahre ihre Spuren in der Landwirtschaft und in heimischen Wäldern hinterlassen. Besonders am Südufer des Edersees litten und leiden Bäume entlang des Hammerberg-Wander- und Radweges unter Trockenstress. Wie anderswo sind auch hier die Folgen deutlich sichtbar: geringeres Wachstum, trockene Äste und Baumkronen oder schlimmstenfalls …
Hammerbergweg wird für 14 Tage komplett gesperrt
Von Uli Klein Hemfurth-Edersee. Der Hammerbergfuß- und Radweg (R5) wird wegen dringend notwendiger Gehölzpflegearbeiten von Dienstag, 24. November, bis voraussichtlich Dienstag, 8. Dezember, komplett gesperrt. Darauf weist die Nationalparkgemeinde Edertal hin. „Wir werden den Weg ab der Kaiserbuche in Edersee bis zum Rehbachteich sperren“, kündigt Bauhofleiter Jörg Büddefeld an. Der Grund seien eine Vielzahl trockener Äste und vertrockneter Baumkronen, die …
Edersee-Niedrigwasser macht Müllproblem sichtbar
Von Uli Klein Hemfurth-Edersee/Rehbach. Infolge des Niedrigwasserstandes im Stauraum des Edersees ist auch viel Müll auf dem Seegrund sichtbar geworden. Für Klaus Hildebrandt, dem Vorsitzenden des Yachtclubs Rehbach, war und ist das wie für viele Andere kein schöner Anblick. Im Bereich der Steganlage des Clubs startete der Ahnataler gemeinsam mit seiner Ehefrau eine spontane Müllsammelaktion. Jede Menge Folien, Planen, Plastiktüten, …
Alt-Bringhausen zu neuem Leben erweckt
Bringhausen. Das Dorf Bringhausen versank 1914 nach dem Bau der Sperrmauer im Wasser der angestauten Eder. Zuvor siedelten sich einige Bewohner unweit des Dorfes auf einem Berghang südlich des alten Dorfes an. Aus der Luft sind deutlich die Grundmauern, Straßenzüge und Brückenreste des ehemaligen Dorfes zu erkennen. Der Film „Alt-Bringhausen um 1910“ – Ein Flug durch das versunkene Dorf versucht, …
Priska Hinz verkündet Erweiterung des Nationalparks Kellerwald-Edersee
Edertal/Edersee. „Ich freue mich sehr, dass mit dem heutigen Inkrafttreten der neuen Verordnung über den Nationalpark Kellerwald-Edersee die Erweiterung erfolgreich vollzogen ist und der Nationalpark nun um außergewöhnliche und schützenswerte Flächen nördlich und östlich des Edersees bereichert wird. Hier entsteht die Wildnis von morgen und der Schutz dieser Flächen leistet einen wertvollen Beitrag für die Naturwaldentwicklung und die Förderung der …
Neujahrsschwimmen am Edersee abgesagt
Von Uli Klein Hemfurth-Edersee. Das Neujahrsschwimmen an der Edersee-Sperrmauer wird im kommenden Jahr nicht stattfinden. Das teilt Gerd Rübsam vom veranstaltenden Bürgerverein Hemfurth-Edersee mit. Die Corona-Pandemie stellt auch die Organisatoren des Neujahrsschwimmens vor schwer händel- und nahezu unkontrollierbare Herausforderungen. „Die Gefahr möglicher Infektionen ist angesichts der zu erwartenden mehreren hundert Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie eines erfahrungsgemäß sehr starken Zuschauerandrangs ganz …
Deutsche Waldtage im Nationalpark – Wanderung im Erweiterungsgebiet
Edertal/Bad Wildungen. Initiiert vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und in Partnerschaft mit dem Deutschen Forstwirtschaftsrat (DFWR) sowie weiteren Unterstützern wie dem Deutschen Wanderverband (DWV) sind die Menschen in Deutschland vom 18. bis 20. September aufgerufen, unter dem Motto „Gemeinsam! Für den Wald“, ein Zeichen zu setzen. Alle, denen der Wald am Herzen liegt, können sich vor Ort über …
Motorroller-Fahrer auf Randstraße erwischt: Statt 25 Stundenkilometer 105 km/h schnell
Edertal. Die Polizei hat am Edersee weiterhin Fahrer im Visier, die durch ihr Verhalten im Straßenverkehr andere belästigen oder sogar gefährden. Bereits seit Beginn der „Saison“ führt die Polizei Schwerpunktkontrollen gegen Raser und „Autoposer“ durch, nicht zuletzt wegen anhaltender Beschwerden aus der Bevölkerung. Mitte Mai hat zudem eine spezielle Arbeitsgruppe, die AG Poser, ihre Arbeit in Nordhessen aufgenommen und …
Online-Petition gegen unnötigen Motorradlärm
Edersee/Eifel. Silent Rider, eine Initiative gegen unnötigen Motorradlärm, ruft zur Teilnahme an einer Online-Petition auf. Die Eingabe richtet sich an das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur sowie den Petitionsausschuss des Deutschen Bundestags. Die Initiative verfolgt das Ziel, gemeinsam auf die umfassende Problematik des Motorradlärms in vielen Regionen Deutschlands hinzuweisen, die Politik und die Hersteller für dieses wichtige Thema zu …
Der Aquapark bleibt trocken
Von Uli Klein Hemfurth-Edersee. Die beliebte Wassererlebniswelt an der Sperrmauer – der Aquapark – bleibt wegen der Corona-Pandemie weiterhin außer Betrieb. „Wir bedauern es sehr, aber für uns hat es nach wie vor höchste Priorität, nicht kontrollierbare Menschenansammlungen zu vermeiden und das Infektionsrisiko auch an dieser Stelle zu minimieren“, sagt Edertals Bürgermeister Klaus Gier. Stattdessen nutzt die Nationalparkgemeinde in Kürze …