Im ersten Halbjahr 2023 werden bundesweit die Schöffen und Jugendschöffen für die Amtszeit von 2024 bis 2028 gewählt. Die Gemeindevertretung schlägt doppelt so viele Kandidaten vor, wie an Schöffen benötigt werden. Aus diesen Vorschlägen wählt der Schöffenwahlausschuss beim Amtsgericht in der zweiten Jahreshälfte 2023 die Haupt- und Ersatzschöffen. Gesucht werden Bewerberinnen und Bewerber, die in der Gemeinde wohnen und am …
Bürgersprechtage des Hessischen Amtes für Versorgung und Soziales Kassel im Kreis Waldeck-Frankenberg
Im Rahmen des Schwerbehindertenrechts (SGB IX) wird den Bürgerinnen und Bürgern bei persönlichen Vorsprachen Hilfestellung geboten werden. Die Sprechtage finden im Jahr 2023 am Dienstag, dem 20.06.2023 und am Dienstag, dem 10.10.2023 in der Zeit von 09:00 bis 12:00 und 13:00 bis 15:00 Uhr in 35066 Frankenberg, Zimmer 104, Obermarkt 7-13 statt.
Aquapark in Hemfurth-Edersee wieder in Betrieb
von Mareike Abraham Zu Beginn der Osterferien wurde der Aquapark auf dem Sperrmauervorplatz in Hemfurth-Edersee wieder in Betrieb genommen. Nach einer dreijährigen Pause, bedingt durch die Corona Beschränkungen und dem Bau des Besucherzentrums, haben die Mitarbeiter des Bauhofs in der vergangenen Woche die Wasser-Erlebnisanlage gereinigt, die Pumpen wieder in Betrieb genommen und einige Ausbesserungsarbeiten in den Wasserbecken und Rinnen vorgenommen. …
Anmeldung zu den Ferienspielen 2023
Wir können keine weiteren Anmeldungen für die Ferienspiele 2023 annehmen!
Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2023
Die Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) ist die größte freiwillige Haushaltserhebung der amtlichen Statistik. Sie wird alle fünf Jahre durchgeführt, zuletzt 2018. Durch die EVS erfährt man, wie viel Geld den Haushalten in Deutschland zur Verfügung steht und wofür sie es ausgeben. Das Hessische Statistische Landesamt sucht insgesamt rund 7.000 Haushalte in Hessen, die freiwillig an der Erhebung teilnehmen. Anmelden können …
Übergabe der neuen Hüpfburg an die Jugendfeuerwehr
von Mareike Abraham Anlässlich des Knotenwettbewerbs der Jugendfeuerwehr der Nationalparkgemeinde Edertal am Samstag, den 04.03.2023, in Bergheim-Giflitz wurde die neu angeschaffte Hüpfburg in Form eines Feuerwehr Einsatzfahrzeuges durch Bürgermeister Klaus Gier an die Jugendfeuerwehr übergeben. Die Hüpfburg wurde durch die Nationalparkgemeinde Edertal im Rahmen der Vereinsförderung sowie einem Zuschuss der Jugendfeuerwehr angeschafft und ergänzt nun das Angebot von Spielgeräten auf …
Verpachtung von Bauplätzen zur Beweidung
Die Nationalparkgemeinde Edertal verpachtet ab sofort die Beweidung der Bauplätze „An der Lehmkaute“ in Edertal-Giflitz. Es handelt sich um die Grundstücke Flur 7, Flurstücke 22/6, 22/8, 22/9 und 22/10 mit insgesamt 3.864 m² (siehe Lageplan). Die Pachtdauer ist zunächst für ein Jahr vorgesehen. Eine Verlängerung ist von der Vermarktung der Bauplätze abhängig. In diesem Zusammenhang behält sich die Nationalparkgemeinde …
Baubeginn Neubaugebiet Bergheim „Zum Schützenhaus“
von Mareike Abraham Bereits im August 2018 hat die Gemeindevertretung beschlossen, die gemeindeeigene Fläche neben dem Schützenhaus in Bergheim als Bauland zu erschließen. Das Bauleitplanverfahren hat einen langen Weg durch die Beteiligung der Öffentlichkeit und die Träger öffentlicher Belange. Im Sommer des vergangenen Jahres wurde dann schließlich der Bebauungsplan Nr. 5 „Zum Schützenhaus“ durch die Gemeindevertretung beschlossen. Am vergangenen Montag, …
Saisonauftakt der Flugschau im WildtierPark Edersee
Flugvorführungen der Greifenwarte Edersee außer montags täglich um 11:00 und 15:00 Uhr an der Aussichtsplattform Edertal-Hemfurth. Ab heute finden wieder regelmäßig die Flugvorführungen der Greifenwarte Edersee an der Aussichtsplattform im WildtierPark Edersee statt. Die Besucherinnen und Besucher des WildtierParks Edersee können Ludger Kluthausen und sein Team wieder dabei beobachten, wie sie mit Eulen, Falken und Milanen trainieren. Bis auf montags …
Einführung eines Baumkatasters
von Mareike Abraham Die Nationalparkgemeinde Edertal ist wie jeder andere Eigentümer von Bäumen rechtlich dazu verpflichtet, die eigenen Bäume regelmäßig auf ihre Verkehrssicherheit zu prüfen. Einmal jährlich erfolgt die Überprüfung der Bäume durch Mitarbeiter des Bauhofes. Nun sollen alle Bäume der Gemeinde in ein sogenanntes Baumkataster aufgenommen und somit die Kontrolle überwacht werden. Das Baumkataster ist ein digitales Verzeichnis, welches …