Edertal-Hemfurth. Ab Freitag, 1. November, läuten die Nationalpark-Einrichtungen den Winterbetrieb ein. Das NationalparkZentrum Kellerwald bei Vöhl-Herzhausen kann von Dienstag bis Sonntag zwischen 10:00 und 16:30 Uhr besucht werden. Die KellerwaldUhr in Frankenau öffnet Samstag und Sonntag von 10:00 bis 16:00 Uhr ihre Türen für Besucherinnen und Besucher. Die Tiere des WildtierParks Edersee freuen sich Dienstag bis Sonntag, sowie an Feiertagen …
Schutzgebiete setzen auf Künstliche Intelligenz für Arten- und Klimaschutz Nationalpark Kellerwald-Edersee ist Partner im bundesweiten Projekt „KI-Nationalpark“
Berlin/Bad Wildungen. Der Nationalpark Kellerwald-Edersee startet das schutzgebietsübergreifende Projekt „KI-Nationalpark“ und beteiligt sich damit im Verbund mit weiteren deutschen Nationalparken und Wildnisgebieten beim Aufbau eines innovativen, KI-gestützten Monitoringsystems. Ziel des Projekts ist es, die Rolle der Nationalparke als CO₂-Senken zu stärken, den Schutz der biologischen Vielfalt zu verbessern und die Grundlagen für ein zukunftsfähiges Management zu schaffen. Das Projekt wird …
Saija I. eröffnet neue Heide-Route während des 20. Heideblütenfests Neuer Rundweg verbindet Heide und Magerrasen der Kulturlandschaft mit Wildnis des Nationalparks
Frankenau-Altenlotheim. Am gestrigen Sonntag, 10. August, feierten viele hundert Menschen das Heideblütenfest in Altenlotheim, zu dem der Nationalpark und Naturpark Kellerwald-Edersee, die Stadt Frankenau und der Ortsbeirat Altenlotheim einluden. In diesem Jahr fand das traditionelle Fest im Zeichen der Heideblüte und zu Ehren der einzigartigen Heidelandschaft rund um Altenlotheim bereits zum 20. Mal statt. Im Rahmen des bunten Treibens eröffneten …
Unterschiedliche Werdegänge nach gleicher Ausbildung – Wege vereinen sich wieder im Nationalpark
Jochen Lückel, Ralf Schramme und Volker Leifels feiern ihr 40. Dienstjubiläum Edertal-Gellershausen. Am Freitag, 1. August, feierten gleich drei Nationalpark- Mitarbeiter ihr 40-jähriges Dienstjubiläum. Jochen Lückel aus Edertal-Gellershausen, Ralf Schramme aus Frankenau-Altenlotheim und Volker Leifels aus Edertal-Giflitz nahmen während einer kleinen Feierstunde an der Nationalpark-Werkstatt in Gellershausen ihre Jubiläumsurkunden von Amtsleiter Manuel Schweiger entgegen. Die Wege der drei Jubilare kreuzten …
Beteiligungsverfahren Nationalparkplan 2025 – 2030 für den neuen Teil des Nationalparks Kellerwald-Edersee
Im Oktober 2020 wurde der Nationalpark Kellerwald-Edersee um knapp 2.000 Hektar nördlich und östlich des Edersees erweitert. Der vorliegende Teilplan wurde gemäß Nationalparkverordnung (§ 6 Abs. 4) aufgrund der wesentlichen flächenmäßigen Erweiterung in 2020 erstellt. Er gilt als Übergangsplan bis 2030 bzw. bis zur nächsten Gesamtplanung für das Nationalparkgebiet für den Zeitraum 2031-2040. Der Teilplan enthält eine Bestandsanalyse und Maßnahmenplanung …
Nationalpark zertifiziert Junior Ranger
18 Kinder zu Junior Rangern ernannt – Plätze für Junior-Ranger-Ferienprogramm ab Herbst frei Frankenau/Edertal-Hemfurth. Nationalparkleiter Manuel Schweiger ernannte insgesamt 18 Kinder am Mittwoch, 2. Juli in der KellerwaldUhr und am Donnerstag, 3. Juli in der WildnisSchule offiziell zu Junior Rangern. Die Viertklässler der Grundschulen Frankenau und Edertal wurden im vergangenen Schuljahr während einer Nachmittags-AG durch die Nationalpark-Ranger ausgebildet. Zum Abschluss …
Neue Panorama-Webcam auf dem Peterskopf eröffnet eindrucksvolle Ausblicke auf Edersee und Nationalpark Kellerwald-Edersee
Edertal, 11. Juni 2025 Eine neue hochmoderne Panorama-Webcam auf dem Mobilfunkmast auf dem Pe- terskopf bereichert ab sofort die Urlaubsregion Edersee und bietet spektakuläre Echtzeitaufnahmen der Na- turlandschaft. Die Kamera, die in Richtung Kassel ausgerichtet ist, erfasst den Edersee, die imposante Sperrmauer, den Affolderner See, weite Teile des Nationalparks Kellerwald-Edersee sowie den Habichtswald und darüber hinaus. Das Projekt wurde von …
Nationalpark-Einrichtungen am 1. Dezember geschlossen
Bad Wildungen/Hemfurth-Edersee. Alle Nationalpark-Einrichtungen inklusive des Nationalparkamts sind am Freitag, 1. Dezember, aus betriebsbedingten Gründen ganztägig geschlossen. Darauf weist die Verwaltung hin. Am Samstag, 2. Dezember, können Gäste das Nationalpark-Zentrum Kellerwald, den Wildtier-Park Edersee samt Buchen-Haus sowie die Kellerwald-Uhr wieder zu den regulären Öffnungszeiten besuchen. Auskünfte und Informationen geben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Nationalparkamts Kellerwald-Edersee wieder ab Montag, 4. …
Rückblick auf 20 Jahre Spechtmonitoring im Nationalpark Kellerwald-Edersee
Von Sina Führer Bad Wildungen/Edersee. Spannende Entdeckungen und Ergebnisse aus 20 Jahren Spechtmonitoring im Nationalpark Kellerwald-Edersee stellt Matthias Schlote, ehemaliger Mitarbeiter des Nationalparks, in seinem Vortrag am Donnerstag, 23. November ab 19.30 Uhr im Nationalparkamt in Bad Wildungen vor. Gemeinsam mit dem in diesem Jahr verstorbenen Vogelkundler Wolfgang Lübcke hat Schlote seit 2004 sechs Spechtarten im hiesigen Schutzgebiet erforscht. Er …
Beschädigter Strommast: Sperrung der Schlossberg-Kanzel-Route
Von Lisa Maria Kreh Waldeck/Edertal. Im Bereich einer Stromtrasse, die von Waldeck nach Wolfhagen verläuft, muss ein direkt an den Nationalpark Kellerwald-Edersee angrenzender, beschädigter Strommast der 110 kV / Hochspannungsleitung erneuert werden. Der Schaden an dem Mast wurde kürzlich bei einem regulären Kontrollflug durch den zuständigen Netzbetreiber Avacon entdeckt. „Aufgrund der anstehenden Herbst- und Winterperiode müssen die Reparaturarbeiten umgehend erfolgen. …
