Von Ann-Katrin Heimbuchner Waldeck-Frankenberg. Kürzlich haben sich der Landkreis und die Städte und Gemeinden gemeinsam dafür entschieden, die Bußgelder, die in den vergangenen Monaten im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie ausgesprochen wurden, dafür einzusetzen, dass Kinder und Jugendliche in den Sommerferien kostenfrei die Freibäder in Waldeck-Frankenberg nutzen können. Den Einlass regeln die Bäder unterschiedlich. Alle Informationen dazu hat der Landkreis online …
Auf den Schwingen des Habichts zum Deutschen Wandertag
Von Claudia Thöne Zierenberg/Edertal/Bad Wildungen. Es war ein Ereignis, auf das viele für Wanderfans in der Region hin gefiebert haben: der Deutsche Wandertag, der in Bad Wildungen stattgefunden hat. Neben vereinsinternen Treffen des Deutschen Wanderverbandes hatte die Region gemeinsam mit ihren Partnern zahlreiche Wanderungen organisiert. Auch der Naturpark Habichtswald brachte sich mit einer Wanderwoche auf dem Habichtswaldsteig ein. Organisiert wurde …
Landkreis ruft weiter zu Impfungen auf
Von Ann-Katrin Heimbuchner Waldeck-Frankenberg. In der Pandemiebekämpfung sind Impfungen ein wichtiger Baustein – insbesondere im Hinblick auf die Ausbreitung der Delta-Variante, die bundesweit aktuell nahezu das Infektionsgeschehen dominiert. Im Korbacher Impfzentrum wurde kürzlich die 100.000er Marke bei den Impfungen erreicht. Trotzdem appelliert der Landkreis weiterhin an alle Bürgerinnen und Bürger, sich nach Möglichkeit impfen zu lassen. In der vergangenen Woche …
Stärkung einkommensschwacher Familien und ihrer Kinder
Von Petra Frömel Waldeck-Frankenberg. Im Landkreis sind derzeit rund 6.600 Menschen von staatlichen Transferleistungen abhängig. Sie gehören zu etwa 3.450 „Bedarfsgemeinschaften“, die Arbeitslosengeld II erhalten. In diesen Familien leben etwa 2.400 Kinder und Jugendliche. Hinzu kommen rd. 2.300 Kinder aus einkommensschwachen Familien, deren Eltern Leistungen nach dem SGB XII (Sozialhilfe, Grundsicherung), dem Wohngeldgesetz, dem Asylbewerberleistungsgesetz oder einen Kinderzuschlag erhalten. Um …
Die Daudenberg-Route: Auf Schnupperkurs im Nationalpark
Von Wolfgang Lübcke Bringhausen. Wer nur wenig Zeit hat, aber einen ersten Eindruck vom Nationalpark Kellerwald-Edersee gewinnen möchte, dem empfiehlt Ranger Joachim Reinhardt die Daudenberg-Route. Der mit einem Käfersymbol gekennzeichnete Rundweg um den Hausberg von Bringhausen ist nur 4,7 Kilometer lang, er weist kaum Steigungen auf und ist auch gut geeignet für Familien und ältere Menschen. Wir begleiten Joachim Reinhardt …
Luca-Schlüsselanhänger zur COVID-Kontaktnachverfolgung
Waldeck-Frankenberg. Der Landkreis Waldeck-Frankenberg hat nun die Kommunen des Landkreises mit Schlüsselanhängern beliefert, mit denen man sich bei der an vielen Orten und von vielen gastronomischen Leistungsträgern genutzten Kontaktnachverfolgung per Luca-App beteiligen kann – ohne eigenes Smartphone. Darauf weist Dominik Burk hin, Hygienekontrolleur des Landkreises. Die Luca-App erleichtert den Gastgebern im Landkreis die Zettelwirtschaft rund um die Kontaktnachverfolgung der Gesundheitsämter, …
Geimpfte sollten sich unbedingt abmelden!
Von Ann-Katrin Heimbuchner Waldeck-Frankenberg. Über das Terminvergabeportal des Landes Hessen, über die Impfnachrücker-Plattform des Landkreises Waldeck-Frankenberg, in den Hausarztpraxen oder beim Betriebsarzt: Impfwillige bemühen sich oft auf mehreren Wegen parallel um einen möglichst frühen Impftermin. Ist dieser erfolgt, werden sie jedoch dringend gebeten, die jeweils anderen Wege dann auch abzusagen – und somit Termine für Andere zügig freizugeben. Dazu ruft …
Digitaler Impfnachweis kommt Ende Juni als Ausdruck per Post
Wiesbaden/Waldeck-Frankenberg. Die Hessische Landesregierung wird den digitalen Impfnachweis schrittweise bis zur Kalenderwoche 25 in den 28 hessischen Impfzentren etablieren. Bis Ende Juni ist dann die Ausstellung von digitalen Impfnachweisen möglich. Zweitgeimpfte, denen ein Serum in einem Impfzentrum oder von einem mobilen Impfteam verabreicht wurde, erhalten den QR-Code per Post. Ende vergangener Woche hat der Bund damit begonnen, die technischen Voraussetzungen …
Sperrmauerführungen finden wieder statt
Edersee. Es ist wieder soweit: Am Mittwoch, 23. Juni, starten die einstündigen Führungen mit interessanten Fakten zur Geschichte und Technik der Sperrmauer in die Saison. Begrenzt auf 15 Personen und unter der Einhaltung des Mindestabstands werden die Teilnehmer beim Gang über die Mauer durch die bewegte Historie der Edertalsperre geführt. Vom alten Edertal, über die Erbauung der Talsperre, bis hin …
DRK schließt Testzentren in Affoldern und Bad Wildungen
Edertal/Bad Wildungen. Der DRK Kreisverband Bad Wildungen schließt ab sofort seine Testzentren in Affoldern und Bad Wildungen. Sollte sich der Bedarf und die Situation ändern, steht der DRK Kreisverband selbstverständlich wieder zur Hilfe bereit. Diese Mitteilung des DRK erreichte die Nationalparkgemeinde Edertal am heutigen Vormittag (16. Juni). Wie der Kreisverband weiter mitteilt, sei der Landkreis ebenfalls über die Schließung der …