04.11.2025 -

Neue Eingangsschilder für den Naturpark Kellerwald-Edersee

Die Gebietsgrenzen des Naturpark Kellerwald-Edersee werden mit neuen Begrüßungsschildern ausgestattet, längst veraltete Tafeln werden abgebaut.

Vor rund 20 Jahren wurden an den Einfahrtsstraßen zum Naturparkgebiet die ersten Begrüßungsschilder aufgestellt. Wer etwa aus Kassel oder Fritzlar kommend über die Wegaer
Kreuzung Richtung Bad Wildungen fuhr, begegnete ihnen regelmäßig.

Mit der Gebietserweiterung im Jahr 2019 um die Gemeinden Gilserberg, Jesberg, Bad Zwesten und die Stadt Fritzlar, standen die meisten Tafeln seither nicht mehr an der richtigen Stelle. Das Versetzen oder Neuaufstellen ist allerdings nicht ohne weiteres möglich – die Vorgaben im Straßenverkehr sind streng und erfordern genaue Abstimmungen sowie Genehmigungen.

Hinzu kam, dass der Dachverband Nationale Naturlandschaften e. V. im Jahr 2020 ein neues einheitliches Erscheinungsbild für Naturlandschaften ankündigte – einschließlich eines
überarbeiteten Logos. Auch das trug dazu bei, dass sich die Erneuerung der Beschilderung verzögerte.

Im Frühjahr 2025 nahm der Naturpark Kellerwald-Edersee die Standortsuche in enger Abstimmung mit HessenMobil und der örtlichen Straßenmeistereien wieder auf. Durch die unkomplizierte Zusammenarbeit und die gute Unterstützung durch die Behörden konnte das
Projekt schließlich umgesetzt werden.

Das Ergebnis: 16 neue Begrüßungsschilder im modernen, klaren Design. 3 davon stehen an bisherigen Standorten, dreizehn an neuen, bislang unbeschilderten Orten. An elf früheren Standorten wurden alte Schilder abgebaut und aufgrund der neuen Gebietsgrenzen nicht erneuert.

Mit den neuen Schildern erfüllt der Naturpark Kellerwald-Edersee nicht nur die rechtlichen Vorgaben, wonach Naturparke „gegliedert, erschlossen und weiterentwickelt“ werden sollen,
sondern stärkt zugleich seine Präsenz in der Region. Damit wird der Naturpark Kellerwald-Edersee wieder klar erkennbar – als Tor zur Natur und Aushängeschild der Region.

Text und Foto: Nationalpark Kellerwald-Edersee