Der „Grenzsteinpfad“ zwischen den Kommunen Naumburg und Edertal erfreut sich bei Wanderinnen und Wanderern großer Beliebtheit. Er bietet nicht nur abwechslungsreiche Wege durch die Natur, sondern schließt zudem an den Premiumwanderweg Habichtswaldsteig an. Einer der markanten Rastplätze entlang der Strecke ist der „Zweiherrenstein“. Leider war dieser in die Jahre gekommen und konnte lange Zeit nicht mehr genutzt werden, was bei vielen Spaziergängern und Wanderfreunden Bedauern auslöste.
Dank des Engagements des Naturparks Habichtswald konnte das Problem nun behoben werden. Geschäftsführer Jürgen Depenbrock konnte mit der Raiffeisenbank HessenNord und der Waldeck-Frankenberger Bank zwei regionale Finanzdienstleister gewinnen, die eine neue Sitzgruppe aus robustem Eichenholz für den Rastplatz spendeten.
Die offizielle Übergabe der neuen Sitzgruppe fand vor Ort in feierlicher, aber gemütlicher Atmosphäre bei einem rustikalen Frühstück statt. Anwesend waren neben den Vertretern der unterstützenden Banken, Frau Janine Vering-Persch (Raiffeisenbank HessenNord) und Michael Feiler (Waldeck-Frankenberger Bank), auch Naumburgs Bürgermeister Stefan Hable und Edertals Bürgermeister Frederik Westmeier, die gemeinsam mit weiteren Gästen die neue Sitzgelegenheit begutachteten und ihre Freude über die gelungene Aufwertung des Rastplatzes zum Ausdruck brachten.
Mit der neuen Sitzgruppe bietet der Rastplatz „Zweiherrenstein“ nun wieder eine einladende Möglichkeit für Wanderinnen und Wanderer, eine Pause einzulegen, die Natur zu genießen oder sich einfach zu stärken. Die Spenden der regionalen Partner zeigen, wie Zusammenarbeit vor Ort die Attraktivität und Nutzung von Wanderwegen nachhaltig fördern kann.
Foto: HNA
