Auf Einladung der Kommunalwald GmbH und der Nationalparkgemeinde Edertal fand am Freitag, den 26.09.2025, ein Waldbegang mit Verwaltungsmitarbeitern sowie rund zehn Mandatsträgerinnen und Mandatsträgern statt. Treffpunkt war die bekannte „Bürgermeister Schreiber Eiche“ am Römerweg in Königshagen.
Auf einem rund zweikilometerlangen Rundweg erhielten die Teilnehmenden einen praxisnahen Einblick in aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen des Gemeindewaldes. Stationen der Exkursion waren unter anderem die Weisergatter mit Vergleichsflächen, die Einbindung von Habitatbäumen im Rahmen des Förderprogramms KLAWAM sowie Beispiele zur Wiederbewaldung durch Naturverjüngung.
Die Fachleute der Kommunalwald GmbH erläuterten dabei die jeweiligen waldbaulichen Maßnahmen und stellten den ökologischen wie auch wirtschaftlichen Nutzen für die Gemeinde heraus. Der jährliche Austausch hat sich mittlerweile als fester Bestandteil im Kalender der Nationalparkgemeinde etabliert und bietet Gelegenheit für einen intensiven Dialog über naturnahe Waldbewirtschaftung, Förderung von Biodiversität und nachhaltige Zukunftsperspektiven für den Edertaler Gemeindewald.
Foto: Markus Jungermann