Edertal, 23. September
Bei einem gemeinsamen Pressetermin an der Haltestelle „Affoldern Mitte“ haben die Nationalparkgemeinde Edertal und der Nordhessische VerkehrsVerbund (NVV) den erfolgreichen Abschluss des ersten Bauabschnitts für den barrierefreien Ausbau der Haltestellen im Gemeindegebiet vorgestellt.
Mit dabei waren neben Bürgermeister Frederik Westmeier unter anderem Sarah Schmidt (Prokuristin und Bereichsleiterin Marketing beim Nordhessischen VerkehrsVerbund NVV), Anastasia Fischer (Hessen Mobil), Alexandra Köck (Kommunale Behindertenbeauftragte des Landkreises Waldeck-Frankenberg), Uwe Bonan (BKW), Olaf Winter (EWF), Alexander Paul (Bauamt Edertal) und Rainer Pfeffermann (Ortsvorsteher Affoldern).
Der erste Bauabschnitt umfasste die Umgestaltung der Haltestellen „Giflitz Rathaus“ und „Bergheim Markthalle“ zu barrierefreien Einstiegsstellen. Damit können Fahrgäste mit Rollstuhl, Rollator oder Kinderwagen künftig deutlich leichter in den Bus einsteigen. Die Baukosten beliefen sich auf rund 266.000 Euro, die Planungskosten lagen bei 36.000 Euro und wurden je zur Hälfte von der Nationalparkgemeinde Edertal und dem NVV getragen. Der Umbau der Haltestelle „Wellen Kreuzung“ wird mit der Sanierung der Ortsdurchfahrt verknüpft.
Bürgermeister Frederik Westmeier betonte: „Der barrierefreie Ausbau unserer Bushaltestellen ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer inklusiven Gesellschaft. Mobilität ist ein Grundrecht, das wir für alle Menschen zugänglich machen wollen.“
Im zweiten Bauabschnitt stehen nun die Haltestellen „Gellershausen Försterei“, „Lieschenruh Böhner Weg“, „Affoldern Mitte“, „Bergheim Bäckerei“ und „Bringhausen Mitte“ auf dem Programm. Hier investiert die Nationalparkgemeinde gemeinsam mit dem NVV und Hessen Mobil weitere 735.000 Euro. Der dritte Bauabschnitt, der größte seiner Art, wird schließlich 16 weitere Haltestellen umfassen. Damit soll künftig in jedem Ortsteil der Nationalparkgemeinde mindestens eine barrierefreie Haltestelle zur Verfügung stehen. Ergänzt werden die Haltestellen durch moderne Wartehallen mit begrünten Dächern, komfortablen Sitzbänken, NVV-Informationen und Fahrradständern.
Darüber hinaus ist mit dem „Tollen Haus“ in Affoldern ein zentraler Knotenpunkt in Planung, an dem künftig mehrere Buslinien barrierefrei verknüpft werden. So wird eine noch bessere Anbindung an Bad Wildungen, Korbach und die wichtigsten Tourismusziele am Edersee geschaffen.
Bürgermeister Westmeier machte zudem deutlich, dass er sich wünscht, die Linie 500 künftig auch durch die Ortsteile Bergheim und Giflitz führen zu lassen. „So wäre das Edertal noch besser in das regionale Verkehrsnetz eingebunden – ein wichtiger Schritt, um den öffentlichen Nahverkehr für unsere Bürgerinnen und Bürger weiter zu stärken.“
Mit dem schrittweisen Ausbau der barrierefreien Haltestellen setzt die Nationalparkgemeinde Edertal gemeinsam mit dem NVV ein starkes Zeichen für mehr Teilhabe, Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit in der Mobilität, für Einheimische, Gäste und alle, die auf barrierefreie Mobilität angewiesen sind.
Foto: Nationalparkgemeinde Edertal