Mit einer Sternfahrt zum Bikepark in Bergheim wurde am 1. Juni das diesjährige STADTRADELN eröffnet. In den drei Wochen vom 1. bis 21. Juni beteiligten sich insgesamt 302 aktive Radlerinnen und Radler. Diese legten Einzeln und in 19 Teams insgesamt 83.040 Kilometer zurück. Durch diese beachtliche Leistung konnten rund 14 Tonnen CO₂ eingespart werden.
Besonders erfreulich: Die Nationalparkgemeinde erreichte in der Wertung der hessischen Kommunen mit weniger als 10.000 Einwohnern den ersten Platz. Damit wurde nicht nur ein starkes Zeichen für klimafreundliche Mobilität gesetzt, sondern auch der Teamgeist in unserer Region eindrucksvoll bewiesen.
Am 29. August fand die Prämierung im Rathaus der Nationalparkgemeinde statt. Bürgermeister Frederik Westmeier überreichte folgende Auszeichnungen an die erfolgreichsten Teilnehmenden:
- Der aktivste Einzelradler Heinz Stamm legte beeindruckende 1.948 Kilometer zurück.
- Das Team „Zweirad“ wurde für die meisten Kilometer pro Kopf geehrt und erzielte 1.137,8 Kilometern pro Kopf.
- Der Wanderpokal für das aktivste Team mit den meisten Gesamtkilometern ging erneut an die Gesamtschule Edertal, die gemeinsam stolze 21.315 Kilometer erradelten.
Darüber hinaus fand im Rahmen der Veranstaltung eine Scheckübergabe statt: da insgesamt 83.040 Kilometer geradelt wurden und die Nationalparkgemeinde pro Kilometer 0,01 € spendet, konnte die stolze Summe von 830,40 € an den Botschafter der Initiative „Kilometer für Kinder“ Herrn Sasha Güth übergeben werden.
Die Nationalparkgemeinde freut sich über die große Resonanz und bedankt sich bei allen Teilnehmenden für ihren Einsatz. Das STADTRADELN hat damit erneut gezeigt, wie groß die Begeisterung für das Radfahren in der Region ist und welchen wichtigen Beitrag es zum Klimaschutz leistet.
Foto: Nationalparkgemeinde Edertal